Wie antike Ägypter mit einfachen Mitteln Obelisken errichteten – Ein Blick auf die Symbolik des Auges von Horus
Die monumentale Baukunst des alten Ägypten ist weltweit berühmt für ihre beeindruckenden Strukturen und tiefgründigen Symboliken. Besonders die Obelisken, die aus einem einzigen Monolithen bestehen, standen im Zentrum der religiösen und politischen Symbolik. Sie spiegeln die Weltanschauung der Ägypter wider und dienten als Verbindung zwischen Himmel und Erde. In diesem Artikel werfen wir einen genauen Blick auf die Techniken und Materialien, die beim Bau dieser beeindruckenden Denkmalen verwendet wurden, und beleuchten die symbolische Bedeutung des Auges von Horus, das eng mit ihrer Kultur verbunden ist. Inhaltsverzeichnis Einführung in die antike ägyptische Baukunst und Symbolik Materialien und einfache Techniken beim Bau der Obelisken Die symbolische Bedeutung des Auges von Horus im Kontext der Obelisken Der Bauprozess: Von Planung bis Ehre – Wie die Ägypter mit einfachen Mitteln Großes schufen Die Rolle des Nils und der Umweltfaktoren bei der Errichtung der Obelisken Das Auge von Horus als modernes Symbol: Eine Brücke zwischen […]